Simulation of linear vibratory conveyors with the MKS principle

Autor/innen

  • Thomas Risch Professur für Förder- und Materialflusstechnik Fakultät Maschinenbau, Institut für Fördertechnik- und Kunststoffe Technische Universität Chemnitz
  • Christian Kuhn Professur für Förder- und Materialflusstechnik Fakultät Maschinenbau, Institut für Fördertechnik- und Kunststoffe Technische Universität Chemnitz
  • Markus Golder Professur für Förder- und Materialflusstechnik Fakultät Maschinenbau, Institut für Fördertechnik- und Kunststoffe Technische Universität Chemnitz

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_proc_risch_de_202310_01

Schlagworte:

Berechnung, Entwicklung, Schwingfördertechnik, Simulation, Vibration conveyor technology, Vibrationsfördertechnik, calculation, development, oscillating conveyor tech-nology, simulation

Abstract

Aufgrund der sensiblen und anspruchsvollen Dynamik an Vibrationsförderern stellt deren Entwicklung und Inbetriebnahme auch heutzutage immer noch eine besondere Herausforderung dar. Dieser Beitrag widmet sich als Überblick der Berechnung der Schwingungsbewegung von Vibrationsförderern mittels der MKS Software SimulationX als potentielle Entwicklungshilfe. Der modulare Aufbau der Simulationen ermöglicht die Betrachtung unterschiedlicher Schwingsysteme sowie die Modellierung der typischen drei Antriebsarten der Vibrationsfördertechnik. Abschließend werden einige Anwendungsszenarien andiskutiert.

Downloads

Veröffentlicht

11.10.2023

Zitationsvorschlag

Risch, T., Kuhn, C., & Golder, M. (2023). Simulation of linear vibratory conveyors with the MKS principle. Logistics Journal: Proceedings, (19). https://doi.org/10.2195/lj_proc_risch_de_202310_01