Wood in mechanical engineering – Intralogistics as a field of research and development for technical wood construction methods
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_proc_eichhorn_de_202510_01Keywords:
Holzleichtbauweise, Digitalisierung, Sicherheitskonzept, Intralogistik, WVC (Wood Veneer Composite, Holzfurnierlagenverbundwerkstoff)Abstract
Die Anwendungsfälle zeigen ein großes Potenzial für potente Holzbauweisen, die mit technischen und ökologischen Vorteilen einen ökonomischen Mehrwert erzeugen. Aktuell kann festgestellt werden, dass die Ergebnisse aus der Intralogistik auf den gesamten Maschinenbau übertragen werden können, da viele Lastfälle grundlegend vergleichbar sind. Die Verallgemeinerung von Annahmen, Berechnungsansätzen und dem konstruktiven Vorgehen ist in grober Näherung möglich. Es muss aber eine Anpassung auf den konkreten Anwendungsfall erfolgen. Letztlich erhöht sich die allgemeine Übertragungsgenauigkeit mit jedem erfolgreichen Serieneinsatz. Für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Holzbauweisen bedarf es einer Forschung die grundlagenbewusst mit starkem Praxisbezug den Industrieeinsatz fokussiert. Industriellen Serienlösungen, müssen sehr stark kundenorientiert wissenschaftliche Erkenntnisse in Produkte übersetzten.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
Categories
License
Copyright (c) 2025 Logistics Journal: Proceedings

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.