Holz im Maschinenbau – Die Intralogistik als Forschungs- und Entwicklungsfeld für technische Holzbauweisen

Autor/innen

  • Sven Eichhorn TU Chemnitz
  • Max Geistert
  • Eric Penno
  • Christine Schubert
  • Patrick Kluge

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_proc_eichhorn_de_202510_01

Schlagworte:

Holzleichtbauweise, Digitalisierung, Sicherheitskonzept, Intralogistik, WVC (Wood Veneer Composite, Holzfurnierlagenverbundwerkstoff)

Abstract

Die Anwendungsfälle zeigen ein großes Potenzial für potente Holzbauweisen, die mit technischen und ökologischen Vorteilen einen ökonomischen Mehrwert erzeugen. Aktuell kann festgestellt werden, dass die Ergebnisse aus der Intralogistik auf den gesamten Maschinenbau übertragen werden können, da viele Lastfälle grundlegend vergleichbar sind. Die Verallgemeinerung von Annahmen, Berechnungsansätzen und dem konstruktiven Vorgehen ist in grober Näherung möglich. Es muss aber eine Anpassung auf den konkreten Anwendungsfall erfolgen. Letztlich erhöht sich die allgemeine Übertragungsgenauigkeit mit jedem erfolgreichen Serieneinsatz. Für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Holzbauweisen bedarf es einer Forschung die grundlagenbewusst mit starkem Praxisbezug den Industrieeinsatz fokussiert. Industriellen Serienlösungen, müssen sehr stark kundenorientiert wissenschaftliche Erkenntnisse in Produkte übersetzten.

Downloads

Veröffentlicht

30.09.2025

Zitationsvorschlag

Eichhorn, S., Geistert, M., Penno, E., Schubert, C., & Kluge, P. (2025). Holz im Maschinenbau – Die Intralogistik als Forschungs- und Entwicklungsfeld für technische Holzbauweisen. Logistics Journal: Proceedings, (21). https://doi.org/10.2195/lj_proc_eichhorn_de_202510_01