Quantitatives Entscheidungsmodell zur Wahl zwischen AKL und Shuttle-Lager
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_Proc_fleischerdoerr_de_201912_01Schlagworte:
Analytic Hierarchy Process Methode, Lagerplanung, Multikriterielles EntscheidungmodellAbstract
Bei der Investition in ein Kleinteilelager stellt die Wahl der passenden Automatisierungstechnik eine Herausforderung dar, da man sich langfristig an das ausgewählte System bindet. Sowohl Shuttle- als auch AKL-Systeme haben sich in diesem Zusammenhang in der Praxis bewährt und zeichnen sich durch eine Reihe individueller Vor- und Nachteilen aus. In diesem Beitrag wird ein quantitatives Entscheidungsmodell zur Auswahl der für den anwendungsspezifischen Fall am geeignetsten Automatisierungstechnik vorgestellt. In dem Modell werden, basierend auf definierten Eingabeparametern und Systemanforderungen, passende Alternativen für beide Systemvarianten generiert und hinsichtlich wesentlicher Bewertungskriterien (z.B. Umschlagsleistung) bewertet. Basierend auf einem multikriteriellen Bewertungsmodell wird als Ergebnis die zu wählende Lageralternative als umzusetzende Empfehlung ausgegeben.Downloads
Veröffentlicht
20.12.2019
Zitationsvorschlag
Fleischer-Dörr, K., Jacobi, C., Hermann, R., & Furmans, K. (2019). Quantitatives Entscheidungsmodell zur Wahl zwischen AKL und Shuttle-Lager. Logistics Journal: Proceedings, (15). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_fleischerdoerr_de_201912_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel