Modellierung und Untersuchung eines segmentierten Fachwerksystems für Brückenkranträger
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_Proc_oellerich_de_201811_01Schlagworte:
Brückenkranträger, Fachwerk, Modellierung, Segmentbauweise, TragwerksstrukturAbstract
Brückenkrane werden heutzutage oft als geschweißte Profil- oder Kastenträger ausgeführt, deren Fertigung sich als sehr zeit- und kostenintensiv gestaltet. Am Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL) wurde in diesem Zuge ein neuartiges Kranbrückenkonzept entwickelt, welches sich dadurch auszeichnet, dass die Kranbrücke aus standardisierten Einzelteilen zu einer Fachwerkstruktur gefügt und über Zuganker verspannt wird. In dem folgenden Beitrag werden Modellierungsstrategien vorgestellt, welche im Rahmen der gegenwärtigen Forschungstätigkeiten herangezogen werden, um sowohl das elastostatische als auch das dynamische Verhalten der segmentierten Tragwerksstruktur beschreiben zu können.Downloads
Veröffentlicht
30.11.2018
Zitationsvorschlag
Oellerich, J., Bolender, S., Golder, M., & Furmans, K. (2018). Modellierung und Untersuchung eines segmentierten Fachwerksystems für Brückenkranträger. Logistics Journal: Proceedings, (14). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_oellerich_de_201811_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel