Nachrüstung von Brückenkranen für den autonomen Betrieb: Entwicklung eines autonomen Gitterbox-Transportsystems
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_proc_kivelae_en_202310_01Schlagworte:
Autonomes Transportsystem, Maschinensicherheit, Brückenkran, Gitterbox, Fördertechnik, Autonomous transport system, machinery safety, computer vision, bridge crane, pallet cageAbstract
Während Brückenkrane ein weit verbreitetes Materialflusssystem zum Bewegen schwerer Lasten sind, werden sie überwiegend manuell und für isolierte Transporte eingesetzt, was zu einem geringen Auslastungsgrad führt. In dieser Arbeit wird ein nachrüstbares und abnehmbares System, das bestehende Brückenkrane zum autonomen Transport von Gitterboxen befähigt, eingeführt und dabei auch in überfüllten Industrieumgebungen ohne Sperrzonen auf der Fertigungsebene arbeiten kann. Das System besteht aus einem neu entwickeltem Lastaufnahmemittel, einem kamera- und sensorbasiertem Wahrnehmungssystem und einer Steuerungsstruktur, die ein neu entwickeltes Sicherheitskonzept sowie ein Prozesssteuerungssystem umsetzt. Es wird eine Anforderungsstudie diskutiert, auf deren Grundlage ein Systementwurf vorgeschlagen wird. Dieser wird durch einen Prototypen validiert, der auf einem Standard-Brückenkran aufgebaut ist.Downloads
Veröffentlicht
11.10.2023
Zitationsvorschlag
Kivelä, T., Büscher, K. J., Hoffmann, E., Schumacher, P., Bolender, S., & Furmans, K. (2023). Nachrüstung von Brückenkranen für den autonomen Betrieb: Entwicklung eines autonomen Gitterbox-Transportsystems. Logistics Journal: Proceedings, (19). https://doi.org/10.2195/lj_proc_kivelae_en_202310_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2023 Tommi Kivelä, Keno Jann Büscher, Etienne Hoffmann, Pietro Schumacher, Steffen Bolender, Kai Furmans

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.