Water extorting conveying device for energy efficient dewatering of bulk materials

Autor/innen

  • Thomas Mauersberger fömat GmbH, Fördertechnik und Maschinenbau
  • Thomas Linke Professur Fördertechnik, Institut für Fördertechnik und Kunststoffe, Technische Universität Chemnitz

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_mauersberger_de_201210_01

Schlagworte:

Futtermittel, Schneckenpresse, Schüttgut, Trocknung, feeding stuff, mechanical pre-dewatering, mechanische Vorentwässerung

Abstract

Für die Optimierung und somit Energieeinsparung beim Trocknen von Grüngut wurde eine mechanische Vorentwässerung entwickelt. Dieser Schritt wurde notwendig, da sich die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen, durch Subventionskürzungen und steigenden Energiepreisen, zu Ungunsten der Trocknungsbetriebe verändert haben und eine rein thermische Trocknung kaum noch rentabel ist. In einem gemeinsamen Kooperationsprojekt zwischen der TU Chemnitz und der fömat GmbH entstand eine Schneckenpresse speziell für Grüngut ohne dabei wichtige Nährstoffe beim Entwässern mit auszuspülen. Seit 2010 ist diese Fördereinrichtung in den Trocknungsprozess vollständig integriert und es konnten während einer vollständigen Trocknungssaison in ca. 1.800 Betriebsstunden mehr als 10.500 m³ Wasser aus 47.200 t Grüngut abpressen werden. Dies hatte zur Folge, dass eine Energieeinsparung von über 25 % erreicht wird. Die Qualität des Grünfutters wurde dabei nicht beeinträchtigt und die wichtigen Nährstoffe blieben im Grüngut nahezu vollständig erhalten.

Downloads

Veröffentlicht

11.10.2012

Zitationsvorschlag

Mauersberger, T., & Linke, T. (2012). Water extorting conveying device for energy efficient dewatering of bulk materials. Logistics Journal: Proceedings, (8). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_mauersberger_de_201210_01