Qualitative Analyse der Potenziale und simulative Verifizierung der Produktions- und Logistikregelung beim Einsatz in variantenreichen Produktionsszenarien

Autor/innen

  • Domenic Schmidpeter Institut für Fördertechnik und Logistik, Universität Stuttgart
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Schulz Institut für Fördertechnik und Logistik, Universität Stuttgart https://orcid.org/0000-0003-0091-1632
  • Prof. Dr.-Ing. Boris Brinzer Kooperationsnetzwerk Moderne Produktion (KMP), Hochschule Mannheim
  • Dominik Behrendt Kooperationsnetzwerk Moderne Produktion (KMP), Hochschule Mannheim

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_proc_schmidpeter_de_202510_01

Schlagworte:

Produktionssteuerung, variantenreich, fahrerlose Transportsysteme, Cyberphysische Systeme, Simulation

Abstract

Dieser Beitrag führt einen Ansatz zur dezentralen Produktionsregelung auf Pull-Basis zu einer integrierten Produktions- und Logistikregelung fort. In Simulationen werden Auswirkungen auf Bestände, Termintreue sowie Flottenauslastung untersucht. Die Ergebnisse zeigen Potenziale zur Reduktion von Terminabweichungen und Umlaufbeständen bei gleichzeitiger Glättung der Flottenauslastung auf. Damit wird ein praktikabler Weg zur KMU-tauglichen, integrierten Produktions- und Logistikregelung aufgezeigt.

Downloads

Veröffentlicht

30.09.2025

Zitationsvorschlag

Schmidpeter, D., Schulz, R., Brinzer, B., & Behrendt, D. (2025). Qualitative Analyse der Potenziale und simulative Verifizierung der Produktions- und Logistikregelung beim Einsatz in variantenreichen Produktionsszenarien. Logistics Journal: Proceedings, (21). https://doi.org/10.2195/lj_proc_schmidpeter_de_202510_01