Modulare Kransysteme aus Holzwerkstoffen

Autor/innen

  • Eric Technische Universität Chemnitz
  • Sven Eichhorn
  • Tobias Schöneck
  • Markus Golder

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_proc_penno_de_202510_01

Schlagworte:

Krananlage, Portalkran, Brückenkran, Holz, erneuerbarer Werkstoff

Abstract

Aktuell werden Krane fast ausschließlich in Metallbauweise ausgeführt. Die vordergründige Verwendung ist dabei Stahl. Für geringe Lasten (z. B. Kleinkransysteme) werden mitunter Aluminiumlegierungen genutzt. Kransysteme unter der Verwendung von dem ökologischeren Holzwerkstoff finden aktuell kaum bis keine Anwendung mehr. So entstehen die Forschungsfragen, welche Performance ein moderner Holzwerkstoff für den Einsatz erreichen muss, wie eine solche Umsetzung gestaltet werden könnte und welche weitere kritischen Punkte sich aufzeigen. Ziel ist ein neues Forschungsfeld zur Anwendung von Holz und Holzwerkstoffen im Kranbau zu eröffnen und zu gestalten. Damit sollen die wissenschaftlichen Grundlagen gelegt werden, um Krananlagen und Komponenten in Holzbauweise technisch sinnvoll und sicher zu gestalten sowie wirtschaftlich, ökologisch und technisch vorteilhaft im Vergleich zu aktuell bestehenden Kranbauweisen auszuführen.

Downloads

Veröffentlicht

30.09.2025

Zitationsvorschlag

Eric, Eichhorn, S., Schöneck, T., & Golder, M. (2025). Modulare Kransysteme aus Holzwerkstoffen. Logistics Journal: Proceedings, (21). https://doi.org/10.2195/lj_proc_penno_de_202510_01