Rollverlust bei Drehmomentbeaufschlagung von Flurförderzeugrädern mit Polyurethan-Bandage
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_proc_hofmann_de_202510_01Schlagworte:
Rollwiderstand, Rollverlust, Flurförderzeugräder, PolyurethanbandageAbstract
Der Einsatz von Rädern und Rollen mit Vollmaterial-Laufbelägen aus Polyurethan im Einsatzbereich von Flurförderzeugen birgt ein anspruchsvolles Kollektiv hinsichtlich der Anforderungen, zugleich aber auch ein den Werkstoffeigenschaften geschuldetes komplexes Betriebsverhalten. Die Übertragung von Antriebs- und Lenkkräften, Traglastvermögen sowie Haltbarkeit im Hinblick auf Abrieb und Rissbildung sind zentrale Merkmale in der Anwendung. Nicht nur für den Energieverbrauch eines Flurförderzeugs, sondern auch in Bezug auf die Eigenerwärmung der Laufbeläge ist jedoch der Rollwiderstand bzw. Rollverlust maßgebend, da durch den Abrollvorgang bedingte Verformungsenergie teilweise dissipiert wird. Der Rollwiderstand ist eine der Laufrichtung entgegengesetzt wirkende mechanische Kraft. Die Rollverlusttheorie ist jedoch weitergehend, so dass anhand der Eigenerwärmung eine energetische Bilanzierung erfolgen kann. Während der Rollwiderstand am momentenfrei rollenden Rad gemessen wird, deuten Ergebnisse der Eigenerwärmung auf Basis eines dynamischen Fahrszenarios unter Bezugnahme der Rollwiderstandswerte auf weiteren Forschungsbedarf hin.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Kategorien
Lizenz
Copyright (c) 2025 Logistics Journal: Proceedings

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.