Planungstool zur Entwicklung geeigneter Betriebsstrategienvon mobilen Kommissionierrobotern
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_Proc_kauke_de_202012_01Schlagworte:
Kommissioniersysteme, Mensch-Roboter-Interaktion, Planungstool, Simulation, human-robot interaction, mobile Kommissionierroboter, mobile picking robots, order picking systems, planning toolAbstract
Ein Großteil der heutigen Kommissioniersysteme wird nach wie vor manuell oder nur teilautomatisiert betrieben. Der zunehmende Personalmangel führt jedoch dazu, dass Unternehmen vermehrt mobile Kommissionierroboter einsetzen, die gemeinsam mit dem Mensch kommissionieren. Diese Arbeit zeigt auf, dass sich die bisherigen Untersuchungen nur auf ein Teilgebiet der mobilen Kommissionierroboter beschränken. Insbesondere die Leistungsentwicklung bei einer gemeinsamen Arbeitsumgebung sowie die Auswirkung auf bekannte Steuerungsstrategien wurden bisher nicht näher untersucht. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein erstes Konzept für ein solches Planungstool vorgestellt. Darüber hinaus zeigen erste Ergebnisse, dass eine getrennte Zonierung durchaus Leistungszuwächse generieren kann, jedoch zur Auswahl der optimalen Kombination beider Agenten (Mensch & Roboter) wirtschaftliche Aspekte herangezogen werden müssen.Veröffentlicht
03.12.2020
Zitationsvorschlag
Kauke, D., & Fottner, J. (2020). Planungstool zur Entwicklung geeigneter Betriebsstrategienvon mobilen Kommissionierrobotern. Logistics Journal: Proceedings, (16). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_kauke_de_202012_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel