Requirements for Pilot Routes and Infrastructure for the Introduction of Automated Shuttle Buses in Public Areas

Autor/innen

  • Sönke Beckmann Lehrstuhl Logistik, Institut für Logistik und Materialflusstechnik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Olga Biletska Lehrstuhl Logistik, Institut für Logistik und Materialflusstechnik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Hartmut Zadek Lehrstuhl Logistik, Institut für Logistik und Materialflusstechnik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_beckmann_en_202012_01

Schlagworte:

Anforderungen, Automatisierte Shuttlebusse, Einsatzmöglichkeiten, Infrastruktur, Pilotstrecken, automated shuttle buses, infrastructure, pilot routes, possible applications, requirements

Abstract

Automatisierte Shuttlebusse sind durch Flexibilität und Kosteneffizienz Teil der zukünftigen Mobilitätskonzepte. Um den Ausbau von Pilotbetrieben mit automatisierten Shuttlebussen zu erweitern, benötigen vor allem Kommunen und Verkehrsgesellschaften Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten der Fahrzeuge im öffentlichen Raum. Anhand einer Best-Practice-Analyse und einer Marktanalyse werden in diesem Beitrag Anforderungen an Pilotstrecke und Infrastruktur bei der Einführung automatisierter Shuttlebusse im öffentlichen Raum vorgestellt. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Analyse in Abhängigkeit des zeitlichen Horizonts bewertet.

Downloads

Veröffentlicht

03.12.2020

Zitationsvorschlag

Beckmann, S., Biletska, O., & Zadek, H. (2020). Requirements for Pilot Routes and Infrastructure for the Introduction of Automated Shuttle Buses in Public Areas. Logistics Journal: Proceedings, (16). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_beckmann_en_202012_01