Schneller zum Ziel ‒ Design, Implementierung und Evaluation eines neuen Ansatzes für die effiziente Materialflusssimulation

Autor/innen

  • Svenja Bahnsen Institut für Technische Logistik, Technische Universität Hamburg
  • Jochen Hinckeldeyn Institut für Technische Logistik, Technische Universität Hamburg
  • Kreutzfeldt Jochen Institut für Technische Logistik, Technische Universität Hamburg

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_bahnsen_de_202011_01

Schlagworte:

Dimensionierung, Materialflusstechnik, Planung, Simulation, dimensioning, material flow

Abstract

Simulation ist ein etabliertes und unverzichtbares Mittel zur Unterstützung in der industriellen Planung von logistischen Systemen. Aufgrund des zunehmenden Automatisierungsgrades und der Dynamisierung der Kundenprozesse steigt die Komplexität dieser Systeme und es besteht ein erhöhter Bedarf nach Simulationsstudien. Dem gegenüber steht, dass die Durchführung von Simulationen zeitaufwändig und somit kostenintensiv ist. Dadurch werden in der Planungsphase weniger Systeme simuliert als technisch sinnvoll wäre. Um die Anzahl durchgeführter Simulationsprojekte im industriellen Umfeld zu erhöhen, muss daher der zeitliche Aufwand pro Projekt reduziert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden Schwächen und Verbesserungspotentiale der heute eingesetzten Simulationsmethoden und –tools aufgedeckt und Anforderungen an zukünftige Entwicklungen abgeleitet. Darauf auf-bauend wurde ein neuer Simulationsansatz entwickelt und in einem Softwareprototypen realisiert. Ein erster Vergleich mit etablierten Softwaretools zeigt eine deutliche Verringerung des Simulationsaufwands bei Nutzung des Softwareprototypen.

Downloads

Veröffentlicht

03.12.2020

Zitationsvorschlag

Bahnsen, S., Hinckeldeyn, J., & Jochen, K. (2020). Schneller zum Ziel ‒ Design, Implementierung und Evaluation eines neuen Ansatzes für die effiziente Materialflusssimulation. Logistics Journal: Proceedings, (16). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_bahnsen_de_202011_01