Battery Charging Strategies for AGV Systems

Autor/innen

  • Dominik Colling Institute for Material Handling and Logistics, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Germany
  • Julien Oehler Institute for Material Handling and Logistics, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Germany
  • Kai Furmans Institute for Material Handling and Logistics, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Germany

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_colling_en_201912_01

Schlagworte:

Management, automated guided vehicles AGV, battery charging, energy management, strategies

Abstract

Fahrerlose Transportsysteme werden für den innerbetrieblichen Materialtransport genutzt. Aufgrund technischer Fortschritte sind moderne Fahrzeug nicht mehr spurgebunden. Das verleiht ihnen mehr Flexibilität, erschwert aber das Laden ihrer Batterien während der Fahrt. Sie müssen daher zu Ladestationen fahren. Während des Ladeprozesses stehen sie nicht für den Materialtransport zur Verfügung. Müssen zu viele Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden, kann das System nicht mehr den geplanten Durchsatz leisten. In dieser Arbeit wurden Batterieladestrategien entwickelt, die es verhindern, dass zu viele Fahrzeuge gleichzeitig laden. Die Strategien wurden innerhalb einer Simulationsstudie getestet und ihre Wirksamkeit konnte gezeigt werden. Es waren immer ausreichend Fahrzeug verfügbar, sodass keine Aufträge verspätet bearbeitet wurden. Wurde auf die Strategien verzichtet, kam es zu Verspätungen.

Downloads

Veröffentlicht

20.12.2019

Zitationsvorschlag

Colling, D., Oehler, J., & Furmans, K. (2019). Battery Charging Strategies for AGV Systems. Logistics Journal: Proceedings, (15). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_colling_en_201912_01