Rollende Abstützung von Transportzahnriemen in der Anwendung

Autor/innen

  • Jan Finke Professur Förder- und Materialflusstechnik, Institut für Fördertechnik und Kunststoffe, Fakultät Maschinenbau, Technische Universität Chemnitz
  • Jens Sumpf Professur Förder- und Materialflusstechnik, Institut für Fördertechnik und Kunststoffe, Fakultät Maschinenbau, Technische Universität Chemnitz
  • Carl Conrad Mäder WRH Corporate Services AG Hinwil, Schweiz

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_finke_de_201811_01

Schlagworte:

Lager, Lagersystem, Leistung, Sortiersystem, Zahnriemen, Zahnriemenförderer, Bewegungswiderstand, Rollreibung, Lager- und Sortiersystem

Abstract

Im Beitrag wird zunächst auf die Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Stetigförderern sowie deren Steigerungsmöglichkeiten eingegangen. Am Beispiel eines Zahnriemenförderers werden die Auswirkungen der Steigerung anhand der Dimensionierungskriterien Zahntragfähigkeit und Kontakttemperaturerhöhung diskutiert. Um diese bei gleichbleibenden Sicherheitsfaktoren zu kompensieren sollte der Bewegungswiderstand zwischen Zahnriemen und Gleitleiste möglichst gering sowie über die Lebensdauer der Anlage konstant sein. Hierzu wird ein Ansatz vorgestellt, der im Wesentlichen auf der Ablösung der üblichen Gleit- durch Wälzreibung beruht. Die Potentialunterschiede dieser beiden Varianten werden anhand von in Langzeitversuchen gemessenen Bewegungswiderständen ermittelt. Die Beschreibung eines neuartigen Lagersystems, bei dem die alternative Abstützung der Zahnriemen zum Einsatz kommt, und ein Vergleich mit bestehenden Systemen runden den Beitrag ab.

Downloads

Veröffentlicht

30.11.2018

Zitationsvorschlag

Finke, J., Sumpf, J., & Mäder, C. C. (2018). Rollende Abstützung von Transportzahnriemen in der Anwendung. Logistics Journal: Proceedings, (14). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_finke_de_201811_01