Experimentelle Analyse des Lenkverhaltens von Tragrollen in Gurtförderanlagen bei Gurtschieflauf

Autor/innen

  • Hendrik Otto Lehrstuhl Förder- und Materialflusstechnik, Institut für Logistik und Materialflusstechnik, Universität Magdeburg
  • Lisa Wonner Lehrstuhl Förder- und Materialflusstechnik, Institut für Logistik und Materialflusstechnik, Universität Magdeburg
  • Andre Katterfeld Lehrstuhl Förder- und Materialflusstechnik, Institut für Logistik und Materialflusstechnik, Universität Magdeburg

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_otto_de_201811_01

Schlagworte:

Bandförderer, Bandschieflaufüberwachung, Gurtschieflauf, Messungen, Simulation

Abstract

Gurtschieflauf ist einer der Hauptursachen für die Begrenzung der Effizienz von Gurtfördersystemen. Die Ursachen für Schieflauf sind vielfältig und es gibt wenige Untersuchungen, die die die grundlegenden Mechanismen erklären. Die typische Gegenmaßnahme besteht darin den Fördergurt durch Drehung von Tragrollenstationen in die entgegengesetzte Richtung zu lenken. Diese Methoden basieren eher auf empirischen Erfahrungen als auf mathematischen Methoden. Simulationsverfahren zur Vorhersage der Fehlausrichtung des Förderbandes waren in der Vergangenheit aufgrund der Größe eines Bandförderers und seiner nichtlinearen Verformung, bei der eine große Anzahl von Kontaktproblemen auftritt, begrenzt. In den hier vorgestellten Untersuchungen wurden die Wirkung von gedrehten Tragrollenstationen und ihre Position auf die seitliche Bewegung des Förderbandes untersucht. Die Experimente dienen der Generierung eines quantitativen Verständnisses zur Erstellung eines Simulationsmodels, dass hier kurz erläutert wird.

Downloads

Veröffentlicht

30.11.2018

Zitationsvorschlag

Otto, H., Wonner, L., & Katterfeld, A. (2018). Experimentelle Analyse des Lenkverhaltens von Tragrollen in Gurtförderanlagen bei Gurtschieflauf. Logistics Journal: Proceedings, (14). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_otto_de_201811_01