Modellierung und Analyse von Bedarfsschwankungen in Routenzugsystemen zur Versorgung von getakteten Variantenproduktionen
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_Proc_lieb_de_201811_01Schlagworte:
Ereignisdiskrete Simulation, Materialfluss, Routenzug, Simulation, System, Bedarfsschwankungen, ModellbildungAbstract
Routenzugsysteme ermöglichen eine effiziente Bereitstellung von Material in der Produktion. Für ihre Auslegung werden zumeist statische Transportbedarfe verwendet. Zum Ausgleich von Schwankungen wird das Einplanen eines ausreichenden Sicherheitspuffers empfohlen. Dessen optimale Dimensionierung erfordert jedoch die Kenntnis der Transportbedarfsschwankungen bereits bei der Systemauslegung. In diesem Beitrag wird daher eine ereignisdiskrete Modellierung von Transportbedarfsschwankungen vorgestellt, die es ermöglicht nicht-deterministische Schwankungen in Routenzugsystemen zur Versorgung getakteter Variantenproduktionen bereits frühzeitig simulativ zu berücksichtigen. Zudem wird anhand von Simulationsexperimenten gezeigt, dass die Dynamik der Schwankungen die Systemauslegung beeinflusst.Downloads
Veröffentlicht
30.11.2018
Zitationsvorschlag
Lieb, C., Hormes, F., Günthner, W. A., & Fottner, J. (2018). Modellierung und Analyse von Bedarfsschwankungen in Routenzugsystemen zur Versorgung von getakteten Variantenproduktionen. Logistics Journal: Proceedings, (14). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_lieb_de_201811_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel