Adaptive Materialbereitstellung – ein neuartiges Konzept für die Materialbereitstellungsplanung in veränderungsfähigen Produktionssystemen

Autor/innen

  • Nina Vojdani Lehrstuhl für Produktionsorganisation und Logistik, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Universität Rostock
  • Mathias Knop Lehrstuhl für Produktionsorganisation und Logistik, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Universität Rostock

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_vojdani_de_201811_02

Schlagworte:

Adaptive Materialbereitstellung, Veränderungsfähigkeit

Abstract

edingt durch eine zunehmende Produktindividualisierung unterliegen Montageprozesse einem rasanten Wandel. So unterlag die deutsche Automobilindustrie von 1991 bis 2007 Volumenschwankungen von mehr als 50 Prozent. Dies erfordert eine adäquate Veränderungsfähigkeit der installierten Produktionssysteme. Die Veränderungsfähigkeit solcher Systeme beschreibt ihre Eigenschaft, interne und externe Veränderungen zu antizipieren, vorbeugend Maßnahmen zu ergreifen bzw. auf unvorhersehbare oder zufällige Ereignisse zu reagieren. Zur Sicherstellung einer erforderlichen Veränderungsfähigkeit eines Produktionssystems sowie zugehöriger produktionslogistischer Prozesse ist es erforderlich, regelmäßig die Notwendigkeit etwaiger Veränderungsmaßnahmen zu prüfen. Zu diesem Zweck wurde am Lehrstuhl für Produktionsorganisation und Logistik das Konzept der adaptiven Materialbereitstellung entwickelt. Ziel der adaptiven Materialbereitstellung ist die Anpassung von Materialbereitstellungsprozessen aufgrund wahrgenommener oder antizipierter Veränderungen innerhalb eines Produktionssystems.

Downloads

Veröffentlicht

30.11.2018

Zitationsvorschlag

Vojdani, N., & Knop, M. (2018). Adaptive Materialbereitstellung – ein neuartiges Konzept für die Materialbereitstellungsplanung in veränderungsfähigen Produktionssystemen. Logistics Journal: Proceedings, (14). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_vojdani_de_201811_02