Entwicklung eines Simulationswerkzeuges zur Analyse, Bewertung, Auswahl und Dimensionierung von Lenksystemen für Routenzüge
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_Proc_graf_de_201710_01Schlagworte:
Lenken, Optimierung, Routenzug, Simulation, Spurtreue, Entwicklung, LenkungAbstract
Bedingt durch den Trend zur getakteten Versorgung mehrerer Produktionssenken durch eine einzelne Quelle steigt die Bedeutung von Routenzügen als innerbetriebliches Transportmittel. Ein wichtiges Gütekriterium bei dem Einsatz von Routenzügen ist ein möglichst geringer Flächenverbrauch beim Manövrieren, der durch eine maximale Spurtreue verbunden mit einem minimalen Kurvenradius erreicht wird. Maßgeblichen Einfluss auf diese Größen nimmt das in den Anhängern eines Routenzugs verbaute Lenksystem. Bei der Entwicklung von Routenzügen ist es deshalb entscheidend, zunächst ein optimales Lenksystem für den konkreten Anwendungsfall zu wählen und dieses anschließend adäquat zu dimensionieren. Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung eines Simulationswerkzeuges zur Analyse und Bewertung der Lenksysteme beliebig langer Routenzüge anhand deren Spurtreue über den gesamten Verlauf verschiedener Kurven hinweg. Darüber hinaus soll das Simulationswerkzeug die Bestimmung des optimalen Lenksystems mit zugehöriger Dimensionierung bereits im frühen Entwicklungsprozess ermöglichen.Downloads
Veröffentlicht
16.10.2017
Zitationsvorschlag
Graf, J., Hinckeldeyn, J., & Kreutzfeldt, J. (2017). Entwicklung eines Simulationswerkzeuges zur Analyse, Bewertung, Auswahl und Dimensionierung von Lenksystemen für Routenzüge. Logistics Journal: Proceedings, (13). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_graf_de_201710_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel