VR-basierte Planung logistischer Systeme: Entwicklung von Einsatzszenarien und Inbetriebnahme einer Versuchsumgebung

Autor/innen

  • David Pfleger Abteilung Logistik, Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT), Universität Stuttgart
  • Karl-Heinz Wehking Abteilung Logistik, Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT), Universität Stuttgart

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_pfleger_de_201710_01

Schlagworte:

Logistiksystem, Planung, Software, Virtual Reality, Visualisierung, head-mounted-displays, Systeme

Abstract

Aufgrund der rapiden Entwicklung der virtuellen Realität (VR) gewinnt die Anwendung dieser Technologie immer mehr an Bedeutung in vielen Industriebereichen. Besonders in der Logistik sollte sie nicht vergessen werden. Neben Vorführungen auf Messen und Schulungen kann die VR ebenso in der Planung logistischer Systeme angewandt werden. Daher zeigt dieser Beitrag die Potentiale der VR in der Logistik mit Schwerpunkt auf der Planung. Zudem werden vier Szenarien aufgezeigt, wie VR-Systeme mit Head-Mounted-Displays (HMD, VR-Brillen) im Planungsprozess genutzt werden können. Unter besonderem Fokus steht hierbei die interdisziplinäre Zusammenarbeit, Komplexität, Interaktivität, Kosten und Flexibilität.

Downloads

Veröffentlicht

16.10.2017

Zitationsvorschlag

Pfleger, D., & Wehking, K.-H. (2017). VR-basierte Planung logistischer Systeme: Entwicklung von Einsatzszenarien und Inbetriebnahme einer Versuchsumgebung. Logistics Journal: Proceedings, (13). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_pfleger_de_201710_01