Entwicklung eines strukturmechanischen Modells für Superelastikreifen

Autor/innen

  • Arne Pross Professur Fördertechnik, Institut für Fördertechnik und Kunststoffe, Technische Universität Chemnitz
  • André Riedel Professur Fördertechnik, Institut für Fördertechnik und Kunststoffe, Technische Universität Chemnitz
  • Sebastian Weise Professur Fördertechnik, Institut für Fördertechnik und Kunststoffe, Technische Universität Chemnitz
  • Daniel Walter Druckerei Schiemenz GmbH, Cottbus

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_pross_de_201710_01

Schlagworte:

Gleitflächen, Offset, Papier, Reibwert, Versachleiß

Abstract

Es sollen drucktechnische Halbzeuge mit definiert und kontrolliert eingebrachten Oberflächenmodifikatoren entwickelt werden. Das wichtigste zu erschließende Potential besteht in der gezielten Beeinflussung der Wirkung inkorporierter Schmierstoffe. Es ist ein Weg zu finden, mit dem die Reibungseigenschaften gleichermaßen kurzfristig und langfristig optimiert werden können. Dazu gilt es, bekannte Effekte, bspw. vom Einsatz von Mikropartikeln oder Ölen, zu analysieren, gezielt weiter zu entwickeln und kombiniert nutzbar zu machen.

Downloads

Veröffentlicht

16.10.2017

Zitationsvorschlag

Pross, A., Riedel, A., Weise, S., & Walter, D. (2017). Entwicklung eines strukturmechanischen Modells für Superelastikreifen. Logistics Journal: Proceedings, (13). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_pross_de_201710_01