Standorteröffnung von Biogasanlagen: Problemmodellierung, -einordnung und -lösung

Autor/innen

  • Hannes Hahne Professur für Technische Logistik, Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme, Fakultät Maschinenwesen, Technische Universität Dresden

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_hahne_de_201610_01

Schlagworte:

Modell, gemischt-ganzzahliges lineare Programmierung, Standortwahl, Biogasanlage, Heuristik

Abstract

Biogasanlagen (BGA) sind gleichzeitig Quelle und Senke von Stoff- und Energieströmen. Dies gilt auch für einige der sie versorgenden Substratlieferanten. Nachfolgend wird ein gemischt-ganzzahliges lineares Standortplanungsmodell vorgestellt, welches die Transport- und Lagerkosten für Gärsubstrate und –reste minimiert, die einen Großteil der Betriebskosten verursachen. Unter Berücksichtigung von Angebots- und Nachfragerestriktionen werden anhand des Modells die optimale Anzahl und Typauswahl bestimmt sowie die Standorte der zu eröffnenden BGA festgelegt und somit langfristig deren Wirtschaftlichkeit verbessert.

Downloads

Veröffentlicht

31.10.2016

Zitationsvorschlag

Hahne, H. (2016). Standorteröffnung von Biogasanlagen: Problemmodellierung, -einordnung und -lösung. Logistics Journal: Proceedings, (12). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_hahne_de_201610_01