Dezentrale Auftragserzeugung und -vergabe für FTF
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_Proc_colling_de_201610_01Schlagworte:
Dezentrale Steuerung, FTS, Fördertechnik, Fahrerloses Transportsystem, Auftragsverwaltung, AuftragsvergabeAbstract
KARIS PRO ist ein modulares, dezentral gesteuertes fahrerloses Transportsystem. Dadurch dass sowohl die Lagerplatz- als auch die Auftragsverwaltung von den Fahrzeugen übernommen wird, kann auf eine zentrale Leitsteuerung verzichtet werden. In diesem Artikel werden die dafür notwendigen Komponenten, die dezentrale Auftragserzeugung und die dezentrale Auftragsvergabe, beschrieben. Die dezentrale Auftragserzeugung, die Aufträge automatisch aus dem Lagerstand ableitet, ermöglicht es zusätzlich Aufträge zu generieren, ohne dass zuvor Transportbeziehungen zwischen Übergabestellen eingelernt werden müssen. Dies bietet zusätzliche Flexibilität bezüglich Layoutveränderungen, da das Hinzufügen, das Entfernen, das Verändern oder der Ausfall einer Übergabestelle keine Änderungen bei den Transportbeziehungen der mit ihr verbunden Übergabestellen notwendig macht.Downloads
Veröffentlicht
31.10.2016
Zitationsvorschlag
Colling, D., Ibrahimpasic, S., Trenkle, A., & Furmans, K. (2016). Dezentrale Auftragserzeugung und -vergabe für FTF. Logistics Journal: Proceedings, (12). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_colling_de_201610_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel