Montage- und Logistik-FTF für die Automobilproduktion ohne Band und Takt

Autor/innen

  • Matthias Hofmann Abteilung Maschinenentwicklung und Materialflussautomatisierung, Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT), Universität Stuttgart

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_hofmann_de_201610_01

Schlagworte:

Automobilindustrie, FTF, Flexibilität, Produktion, Fließbandfertigung, Flexible Serienfertigung

Abstract

Die Prinzipien der Automobilmontage sind seit Einführung der Fließbandfertigung nahezu unverändert geblieben. Das zugrunde liegende Prinzip besteht nach wie vor aus sequenziell getakteten Arbeitsschritten obgleich sich die Produkte gravierend verändert und die Modellvarianz vieler Hersteller sprunghaft angestiegen ist. Losgröße 1 ist in der automobilen Oberklasse nicht mehr nur ein Szenario, sondern bereits Realität geworden. Die vorherrschende starre Fördertechnik lässt jedoch keine an die veränderte Situation angepasste flexible Fertigung zu. Um variantenreiche Produkte künftig effizienter und wirtschaftlicher produzieren zu können, bedarf es einer wandelbaren Produktion ohne Band und Takt. Eine am IFT konzipierte neuartige Montage- und Logistikplattform bildet hierfür die Grundlage.

Downloads

Veröffentlicht

31.10.2016

Zitationsvorschlag

Hofmann, M. (2016). Montage- und Logistik-FTF für die Automobilproduktion ohne Band und Takt. Logistics Journal: Proceedings, (12). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_hofmann_de_201610_01