Durchsatzoptimierung von Shuttle-Systemen mithilfe eines analytischen Berechnungsmodells
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_Proc_eder_de_201610_01Schlagworte:
Berechnung, Hochregallager, Intralogistik, analytisch, Shuttle-System, Analytische Berechnung, Diskrete SimulationAbstract
Für Hochleistungshochregellager werden in den letzten Jahren immer häufiger Shuttle-Systeme verwendet. Dieser Lagertyp ermöglicht höchste Umschlagleistungen. Bis vor kurzem war kein analytischer Ansatz zur Berechnung der Umschlagleistung von Shuttle-Systemen verfügbar. Dieses Manko konnte durch das IKTL der TU Wien behoben werden. In mehreren Publikationen wurden Verfahren zur Berechnung der Umschlagleistung von Shuttle-Systemen beschrieben. In der vorliegenden Publikation soll speziell auf die Berechnung der Umschlagleistung von einfachtiefen Lagern unter Berücksichtigung der Verteilungsfunktionen von Zwischenankunftszeit und Bedienzeit eingegangen werden: Die bisherigen Veröffentlichungen des IKTL basieren alle auf einem M|M|1|K-Modell, da sich dieses mit vergleichsweise einfachen Gleichungen berechnen lässt. Hier sollen Shuttle-Systeme erstmals mit dem exakteren M|G|1|K-Modell beschrieben und mit dem M|M|1|K-Modell verglichen werden. Mithilfe der vorgestellten Modelle lässt sich auch eine – hinsichtlich Durchsatz – optimale Geometrie des Shuttle-Lagers (L x H) berechnen.Downloads
Veröffentlicht
31.10.2016
Zitationsvorschlag
Eder, M., & Kartnig, G. (2016). Durchsatzoptimierung von Shuttle-Systemen mithilfe eines analytischen Berechnungsmodells. Logistics Journal: Proceedings, (12). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_eder_de_201610_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel