Einfluss von Artikeleigenschaften auf die Entnahmezeit in Kommissioniersystemen

Autor/innen

  • Stefan Galka Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml), Fakultät Maschinenwesen, Technische Universität München
  • Willlibald A. Günthner Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml), Fakultät für Maschinenwesen, Technische Universität München

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_galka_de_201610_01

Schlagworte:

Clusteranalyse, Kommissionieren, Kommissionierung, Methods-Time-Measurement, Prozess, Prozesszeit

Abstract

Das Kommissionieren zählt zu den arbeitsintensivsten Aufgaben in der Logistik. Aus diesem Grund ist es wichtig, möglichst genau die erwarteten Prozesszeiten für diese Aufgabe zu bestimmen. Ein verbreiteter Ansatz für die Bestimmung von Prozesszeiten für manuelle Tätigkeiten beim Kommissionieren ist die Methods-Time-Measurement (MTM). Um eine Vorgabezeit mittels MTM zu bestimmen, müssen Einflussfaktoren spezifiziert werden. Dieser Beitrag zeigt anhand der Greifzeit auf, wie diese Einfluss-faktoren auf Grundlage von Artikelstammdaten bestimmt werden können. Weiterhin wird der Unterschied zwischen einer für jeden Artikel individuell bestimmten Greifzeit und der Greifzeit basierend auf repräsentativen Eigenschaften von Artikelgruppen verglichen. Wesentlich wird dabei die mittels MTM bestimmte Greifzeit durch das Gewicht und die Abmessungen (Sperrigkeit) beeinflusst.

Downloads

Veröffentlicht

31.10.2016

Zitationsvorschlag

Galka, S., & Günthner, W. A. (2016). Einfluss von Artikeleigenschaften auf die Entnahmezeit in Kommissioniersystemen. Logistics Journal: Proceedings, (12). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_galka_de_201610_01