Untersuchung des Einsatzes von Augmented Reality im Verpackungsprozess unter Berücksichtigung spezifischer Anforderungen an die Informationsdarstellung sowie die ergonomische Einbindung des Menschen in den Prozess

Autor/innen

  • Benedikt Mättig Fraunhofer-Institut für Materialfuss und Logistik IML, Dortmund
  • Isabel Lorimer Fraunhofer-Institut für Materialfuss und Logistik IML, Dortmund
  • Jana Jost Fraunhofer-Institut für Materialfuss und Logistik IML, Dortmund
  • Thomas Kirks Fraunhofer-Institut für Materialfuss und Logistik IML, Dortmund

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_maettig_de_201610_01

Schlagworte:

Augmented Reality, Datenbrillen, Intralogistics, Intralogistik, Verpackung, Visualisierung

Abstract

Durch den stetig wachsenden Automatisierungsgrad in der Produktion und Logistik steigen die Anforderungen an die Integration des Menschen in die Arbeitsprozesse. Steigendes Informationsaufkommen und erhöhte Dynamik erfordern, dass der Mitarbeiter flexibel mit den umgebenden Systemen interagieren kann. Um diese Voraussetzung zu erfüllen, müssen neue Konzepte für die Mensch-Computer-Interaktion geschaffen werden, die auf moderne und intuitive Methoden der Informationsbereitstellung zurückgreifen. Im Zuge dieser Fragestellung hat das Fraunhofer IML eine Studie durchgeführt, die untersucht, wie der Verpackungsprozess durch den Einsatz von Augmented Reality über Datenbrillen verbessert werden kann.

Downloads

Veröffentlicht

31.10.2016

Zitationsvorschlag

Mättig, B., Lorimer, I., Jost, J., & Kirks, T. (2016). Untersuchung des Einsatzes von Augmented Reality im Verpackungsprozess unter Berücksichtigung spezifischer Anforderungen an die Informationsdarstellung sowie die ergonomische Einbindung des Menschen in den Prozess. Logistics Journal: Proceedings, (12). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_maettig_de_201610_01