Textiles Hängefördersystem
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_Proc_berbig_de_201605_01Schlagworte:
Fördersystem, Seile, Textil, intra logistics, technische Logistik, textile, Hängefördersystem, textiles Zug- und TragmittelAbstract
Für die Zu- und Abfuhr von Bauteilen, Baugruppen oder fertigen Erzeugnissen kommen in vielen Branchen Hängefördersysteme zum Einsatz. Der Vorteil dieser Systeme liegt vor allem darin, dass die Flächen unterhalb der fördertechnischen Anlage weitestgehend frei bleiben. Vor allem durch den Einsatz von Ketten, oder starren Kopplungen als Bindeglieder zwischen den Gehängen steigt der Masseanteil der permanent unabhängig von der Beladung bewegt werden muss. Ziel ist es, das Zugmittel dieser Fördereinrichtungen wesentlich leichter zu gestalten. Hierbei bietet sich der Einsatz von hochfesten synthetischen Fasermaterialien auf Basis textiler Zug- und Tragmittel an. Bei identischer Tragfähigkeit besitzen diese Materialien nur etwa 15-20 % der Masse von Stahlbauteilen. Um den Einsatz zu garantieren, bedarf es allerdings der Anpassung der gesamten Peripherie des Fördersystems.Downloads
Veröffentlicht
27.05.2016
Zitationsvorschlag
Berbig, I., Böttger, U., & Nendel, K. (2016). Textiles Hängefördersystem. Logistics Journal: Proceedings, (11.2). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_berbig_de_201605_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel