Neuartige Produktionslogistik für eine wandelbare und flexible Automobilproduktion

Autor/innen

  • Julian Popp Institut für Fördertechnik und Logistik, Universität Stuttgart
  • Karl-Heinz Wehking Institut für Fördertechnik und Logistik, Universität Stuttgart

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_popp_de_201605_01

Schlagworte:

ARENA2036, Flexibility, Flexibilität, Produktionslogistik

Abstract

In diesem Beitrag werden die notwendigen Änderungen in der Produktionslogistik der Automobilindustrie für die nächsten Jahre beschrieben. Durch die steigende Anzahl an Automobilmodellen und eine gleichzeitig wachsende Variantenzahl, ist es heute kaum noch möglich Automobile wirtschaftlich auf Montageanlagen mit starrer Fördertechnik zu produzieren. Im Großprojekt ARENA2036 (Active Research Environment for the Next Generation of Automobiles) werden aus diesem Grund neue Montage- und Bereitstellungskonzepte sowie Technologien zur Flexibilisierung der zukünftigen Produktion entwickelt. Dieser Artikel beschreibt die aktuellen Forschungsergebnisse des Projekts in Bezug auf neue und innovative Produktionslogistik im Umfeld der Automobilindustrie.

Downloads

Veröffentlicht

27.05.2016

Zitationsvorschlag

Popp, J., & Wehking, K.-H. (2016). Neuartige Produktionslogistik für eine wandelbare und flexible Automobilproduktion. Logistics Journal: Proceedings, (11.2). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_popp_de_201605_01