Modulares Prognosemodell für den einsatzspezifischen Energieverbrauch von Gabelstaplern

Autor/innen

  • Timo Schilling Lehrstuhl für Maschinenelemente und Technische Logistik, Fakultät für Maschinenbau, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg
  • Rainer Bruns Lehrstuhl für Maschinenelemente und Technische Logistik, Fakultät für Maschinenbau, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_schilling_de_201605_01

Schlagworte:

Modell, Prognose, Effizienz von Flurförderzeugen, Nutzungsprofil, Verbräuche

Abstract

Flurförderzeuge leisten einen wesentlichen Beitrag zu den Treibhausgasemissionen in der EU. Aktuell wird ihr Verbrauch in Deutschland in der Regel per VDI-Zyklus prognostiziert. Dieser hat allerdings keinen Bezug zu dem tatsächlichen Nutzungsprofil eines konkreten Flurförderzeugs. Es soll untersucht werden, inwiefern ein modularer Aufbau, der sich einsatzspezifisch anpassen lässt, eine verbesserte Prognose der Verbräuche ermöglicht. Zudem soll analysiert werden, wie viel Mehraufwand diese verbesserte Möglichkeit der Vorhersage für die Hersteller bzw. die Nutzer bedeutet. Am MTL ist ein Messsystem aufgebaut worden, welches neben dem Energieverbrauch auch die Einflussparameter aufnimmt. Es werden exemplarische Messungen vorgestellt.

Downloads

Veröffentlicht

27.05.2016

Zitationsvorschlag

Schilling, T., & Bruns, R. (2016). Modulares Prognosemodell für den einsatzspezifischen Energieverbrauch von Gabelstaplern. Logistics Journal: Proceedings, (11.2). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_schilling_de_201605_01