Messkonzept und Methodik zur Konfiguration und zum Nachweis

Autor/innen

  • Johannes Lechner
  • Willibald A. Günthner

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_lechner_de_201605_01

Schlagworte:

Auto-ID, Auto-ID,, Identtechnologie, RFID,, Radio Frequency Identification, Radiofrequente Identifikation

Abstract

Radio Frequenzidentifikation (RFID) auf Basis pas-siver Transponder im Ultra-High-Frequenzbereich (UHF) findet in der Logistik immer häufiger Anwen-dung. Zur Ausschöpfung der Potenziale dieser AutoID-Technologie wird vorausgesetzt, dass die Identifikation der Waren und Güter zuverlässig erfolgt. Dies gestaltet sich aufgrund von Umgebungseinflüssen auf das elek-tromagnetische Lesefeld, das die passiven Transponder zur Identifikation mit Energie versorgt, oftmals sehr schwierig. Die Kenntnis der elektromagnetischen Feld-stärkeverteilung im Raum kann somit als Grundlage für die Bewertung der zuverlässigen Erfassung durch RFID-Installationen herangezogen werden. Das im Bei-trag vorgestellte Messkonzept mit Methodik zeigt eine Möglichkeit zur schnellen Erfassung der Lese-feldausprägung auf, um anhand der Ergebnisse die Kon-figuration dieser Systeme zu erleichtern.

Downloads

Veröffentlicht

27.05.2016

Zitationsvorschlag

Lechner, J., & Günthner, W. A. (2016). Messkonzept und Methodik zur Konfiguration und zum Nachweis. Logistics Journal: Proceedings, (11.2). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_lechner_de_201605_01