Energy efficiency considerations of logistics systems

Autor/innen

  • Klaus Nendel Arbeitsgruppe Zugmittel und Tribologie, Professur Fördertechnik, Technische Universität Chemnitz
  • Lynn Lüdemann Arbeitsgruppe Zugmittel und Tribologie, Professur Fördertechnik, Technische Universität Chemnitz
  • Sebastian Weise Arbeitsgruppe Zugmittel und Tribologie, Professur Fördertechnik, Technische Universität Chemnitz

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_nendel_de_201310_01

Schlagworte:

EPD, Energieeffizienz, Förderkette, conveyor chain, energy efficiency, epd, life cycle analysis, Ökobilanz

Abstract

Energieeffizienz in der technischen Logistik. Die Auswirkungen energieeffizienter Produkte und Prozesse auf die Senkung des CO2-Ausstoßes in die Atmosphäre unterliegen komplexen Mechanismen und sind schwer zu quantifizieren. Unter der Berücksichtigung der klimatischen Ursachen und des politischen des politischen Prozesses wird die Entwicklung einer energieeffizienten Förderkette und ihre Vermarktung mittels einer Produktumweltdeklaration vorgestellt. Dies dient als Beispiel für die Berechnung der Umweltwirkung fördertechnischer Anlagen mittels Ökobilanzierung.

Downloads

Veröffentlicht

16.10.2013

Zitationsvorschlag

Nendel, K., Lüdemann, L., & Weise, S. (2013). Energy efficiency considerations of logistics systems. Logistics Journal: Proceedings, (9). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_nendel_de_201310_01