Cellular Transport Vehicles for Flexible and Changeable Facility Logistics Systems

Autor/innen

  • Thomas Kirks Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund
  • Jonas Stenzel Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund
  • Andreas Kamagaew Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund
  • Michael ten Hompel Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen FLW, Fakultät Maschinenbau, Technische Universität Dortmund

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_kirks_de_201210_01

Schlagworte:

Flexibility, Flexibilität, Internet der Dinge, Internet of Things, Wandelbarkeit, Zellulare Intralogistik, Zellulare Transportfahrzeuge, cellular intra-logistics, cellular transport vehicle, changeability

Abstract

Aufgrund stetig wechselnder Leistungsanforderungen volatiler Märkte ist die Flexibilisierung des innerbetrieblichen Materialflusses eine Notwendigkeit. Klassische Fördermittel, wie zentral gesteuerte Stetigfördertechniksysteme, stoßen dabei an ihre Grenzen. Auch die planerische Auslegung von starren Materialflusssystemen ist damit vor eine nicht lösbare Aufgabe gestellt. Zellulare Intralogistiksysteme sind die heutigen Antworten auf diese Anforderungen. Die Zellularen Transportfahrzeuge „Multishuttle Move“ sollen Stetigfördersysteme und manuelle Transporte dort ablösen, wo ein hohes Maß an Flexibilität und Wandelbarkeit gefragt ist, die Planungssicherheit nicht gewährleistet ist oder aufgrund mangelnder Flexibilität nicht automatisiert werden kann. In diesem Beitrag werden diese Systeme vorgestellt und deren Eigenschaften aufgezeigt.

Downloads

Veröffentlicht

11.10.2012

Zitationsvorschlag

Kirks, T., Stenzel, J., Kamagaew, A., & ten Hompel, M. (2012). Cellular Transport Vehicles for Flexible and Changeable Facility Logistics Systems. Logistics Journal: Proceedings, (8). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_kirks_de_201210_01