Verwaltungsschale und Wissensgraphen-basierte Planung der Produktionslogistik in einem Fluiden Produktionssystem
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_proc_bozkurt_en_202310_01Schlagworte:
changeable and reconfigurable production systems, Asset Administration Shell, knowledge graph, ontology, production logistics, Wandelbare und rekonfigurierbare Produktionssysteme, Verwaltungsschale, Knowledge Graphen, Ontologie, ProduktionslogistikAbstract
Kürzere Produktlebenszyklen, zunehmende Produktvielfalt und schwankende Absatzzahlen gehören zu den größten Herausforderungen der Hersteller in unserer Zeit. Um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, sind wandelbare Produktionssysteme, wie beispielsweise die Fluide Produktion, mit einer entsprechenden Produktionslogistik besonders wichtig. Die Fluide Produktion bietet die nötige Flexibilität und Wandlungsfähigkeit, um den sich ständig ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Traditionell wird die Planung der Produktionslogistik ganzheit-lich nach der Fabrik- und Produktionsplanung mit monolithischen Softwareanwendungen wie z. B. ERP, CAD oder mit herkömmlichen Office-Tools durchgeführt. Diese Vorgehensweise eignet sich für nahezu konstante und vorhersehbare Produktionsbedingungen. Jedoch zeichnen sich bisherige Lösungen sich durch eine begrenzte Interoperabilität aus und sind unzureichend für Wandelbare Produktionssysteme. Aus diesem Grund sind integrale, wissens- und softwarebasierte Ansätze erforderlich. In diesem Beitrag wird ein Ansatz zur Planung und Rekonfiguration der Produktionslogistik in einer Fluiden Produktion unter Verwendung der Verwaltungsschale und Wissensgraphen vorgestellt.Downloads
Veröffentlicht
11.10.2023
Zitationsvorschlag
Bozkurt, A., & Schulz, R. (2023). Verwaltungsschale und Wissensgraphen-basierte Planung der Produktionslogistik in einem Fluiden Produktionssystem. Logistics Journal: Proceedings, (19). https://doi.org/10.2195/lj_proc_bozkurt_en_202310_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2023 Ali Bozkurt, Robert Schulz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.