Anforderungen an die Tourenplanung in Matrixproduktionssystemen

Autor/innen

  • Florian Ried Technische Universität München, fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
  • Veronika Oefinger Technische Universität München, fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
  • Alexander Henß Technische Universität München, fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
  • Johannes Fottner Technische Universität München, fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_proc_ried_en_202310_01

Schlagworte:

Tourenplanung, Pickup and Delivery Problem, Matrixproduktion, Intralogistik, Autonome Mobile Roboter, routing, pickup and delivery problem, matrix production system, intralogistics, autonomous mobile robots

Abstract

Flexible Produktionssysteme wie die Matrixproduktion ermöglichen es Unternehmen, vom Markt nachgefragte kundenindividuelle Produkte herzustellen. Um den hohen Anforderungen dieser Systeme an die Materialbereitstellung gerecht zu werden, ist eine leistungsfähige Produktionsversorgung erforderlich. Dies kann z. B. durch autonome mobile Roboter erfolgen, insbesondere, wenn diese mehrere Ladeeinheiten parallel transportieren können. Dadurch, dass die einzelnen Module einer Matrixproduktion gleichzeitig Quellen und Senken für Transportaufträge darstellen, muss in der Tourenplanung der Transportressourcen das in der Intralogistik bislang kaum aufgetretene Pickup and Delivery Problem (PDP) gelöst werden. Dieser Beitrag stellt eine Formulierung des PDP unter Berücksichtigung der Anforderungen der Matrixproduktion vor, auf deren Basis effiziente Steuerungsstrategien entwickelt werden können.

Downloads

Veröffentlicht

11.10.2023

Zitationsvorschlag

Ried, F., Oefinger, V., Henß, A., & Fottner, J. (2023). Anforderungen an die Tourenplanung in Matrixproduktionssystemen. Logistics Journal: Proceedings, (19). https://doi.org/10.2195/lj_proc_ried_en_202310_01