Greif and Drive – Concept for an innovative robot-based order picking principle
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_proc_nehrke_de_202310_01Schlagworte:
Automatisierung, Autonome Mobile Roboter, Intralogistik, Kommissionierung, Onlinehandel, automation, autonomous mobile robots, intralogistics, order picking, e-commerceAbstract
Der Beitrag dieser Veröffentlichung besteht in der Darstellung eines neuartigen Konzepts für ein Kommissionierprinzip mit dem Namen „Greif and Drive“. Es handelt sich dabei um ein automatisiertes, roboterbasiertes Kommissionierprinzip, das sich zum einen durch bewegliche Materialflusselemente (autonome mobile Roboter) und zum anderen durch Treffen an dynamischen Greiforten auszeichnet. Beides unterscheidet sich von existierenden Kommissionierprinzipien, weil dort mindestens ein zentrales Materialflusselement ortsfest ist. Hinsichtlich der Leistung, Flexibilität und Systemverfügbarkeit werden für das Konzept von Greif and Drive Hypothesen formuliert, woraus künftiger Forschungs- und Entwicklungsbedarf in den Bereichen Bewegungsplanung und Koordination, Anwendungsszenarien und Materialflusssimulation sowie Greifen und Handhaben identifiziert wird.Downloads
Veröffentlicht
11.10.2023
Zitationsvorschlag
Nehrke, L., Ulrich, S., & Kirchheim, A. (2023). Greif and Drive – Concept for an innovative robot-based order picking principle. Logistics Journal: Proceedings, (19). https://doi.org/10.2195/lj_proc_nehrke_de_202310_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2023 Lara Nehrke, Stephan Ulrich, Alice Kirchheim

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.