Aufgaben einer Betriebsleitstelle für automatisierte Busse und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit eines öffentlichen Verkehrsunternehmens

Autor/innen

  • Olga Biletska Lehrstuhl Logistik, Institut für Logistik und Materialflusstechnik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Sönke Beckmann Lehrstuhl Logistik, Institut für Logistik und Materialflusstechnik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Hartmut Zadek Lehrstuhl Logistik, Institut für Logistik und Materialflusstechnik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_proc_biletska_en_202310_01

Schlagworte:

Automatisierter Bus, Operation Control Center, Kosten-Wirksamkeits-Analyse, Automatisierter Güterverkehr, Automated Bus, Cost-Effectiveness analysis, Automated Freight Transport

Abstract

Es wird erwartet, dass automatisierte Fahrzeuge die zukünftige Mobilität verändern werden. Bis die Fahrzeuge jedoch autonom auf der Straße unterwegs sind, müssen sie mit Hilfe einer Betriebsleitzentrale überwacht werden, was einen erheblichen Einfluss auf die Kosten hat. Anhand einer Kosten-Wirksamkeits-Analyse wird der Einfluss der Betriebsleitstelle auf die Wirtschaftlichkeit von automatisierten Bussen bewertet. Die Daten werden aus Pilotbetrieben mit automatisierten Bussen im öffentlichen Raum abgeleitet. Zu diesem Zweck werden verschiedene Szenarien für automatisierte Busse von Automatisierungsstufe 0 bis Automatisierungsstufe 4 berechnet und verglichen.

Downloads

Veröffentlicht

11.10.2023

Zitationsvorschlag

Biletska, O., Beckmann, S., & Zadek, H. (2023). Aufgaben einer Betriebsleitstelle für automatisierte Busse und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit eines öffentlichen Verkehrsunternehmens. Logistics Journal: Proceedings, (19). https://doi.org/10.2195/lj_proc_biletska_en_202310_01