Running-in Warmup Effects of Industrial Truck Wheels with Polyurethane Tread
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_proc_hofmann_de_202310_01Schlagworte:
Flurförderzeugräder, Traglast von Räder und Rollen, Einlaufverhalten von Polyurethanbandagen, Alterung von Polyurethanbandagen, industrial truck wheels, payload of wheels and castors, running-in warmup effects of polyurethane treads, aging of polyurethane treadsAbstract
Räder und Rollen verkörpern für sämtliche logistische und fördertechnische Prozesse des Materialflusses ein unverzichtbares Konstruktionselement. Die vielfach eingesetzten Vollmaterial-Laufbeläge aus Heißgießpolyurethan weisen ein komplexes Betriebsverhalten auf, welches durch zahlreiche Parameter bzgl. innerer und äußerer Reibung geprägt ist. Während bislang hinsichtlich der Auslegung der Materialspezifikation primär die Geschwindigkeit, die Nutzlast, und damit einhergehend das Durchmesser- und Breitenverhältnis gegenständlich waren, zeigen neue Versuchsergebnisse, dass das erzielbare Leistungsvermögen einer derartigen Polyurethanbandage auch Abhängigkeiten bezüglich der Charakteristik des initialen Einlaufprozesses aufweist. Die vorliegenden Ergebnisse belegen, dass eine Korrelation im Hinblick auf Belastung und Temperatur während der Einlaufphase zu der im weiteren Verlauf erzielbaren Belastungsgrenze besteht. Zudem konnten alterungsbedingte Effekte nachgewiesen werden, so dass die hier vorgestellten Versuchsergebnisse und darauf basierend weitergehende Untersuchungen einerseits in einem geschärften Anwenderwissen münden können, anderseits aber auch Ausgangspunkt für Entwicklungen in puncto Radkonstruktion und Laufbelagsmaterialeigenschaften darstellen.Downloads
Veröffentlicht
11.10.2023
Zitationsvorschlag
Hofmann, M., & Schulz, R. (2023). Running-in Warmup Effects of Industrial Truck Wheels with Polyurethane Tread. Logistics Journal: Proceedings, (19). https://doi.org/10.2195/lj_proc_hofmann_de_202310_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2023 Matthias Hofmann, Robert Schulz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.