Auf dem Weg zu einem 6G-gestützten digitalen Kontinuum in der Logistik
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_proc_priyanta_en_202310_01Schlagworte:
5G, 6G Technologie, 6G technology, Digitaler Zwilling, Intralogistik, autonome mobile Roboter, autonomous mobile robots, digital twin, intralogisticsAbstract
Die Logistikbranche hat durch die digitale Revolution einen Wandel zu einer dynamischen, datenzentrierten Umgebung erfahren. Es wird erwartet, dass die Weiterentwicklung von 5G zu 6G die Zukunft der Logistikbranche prägen wird, indem sie bahnbrechende technologische Innovationen ermöglicht. 6G bietet ein enormes Potenzial und ebnet den Weg für das "Digitale Kontinuum", ein neues Paradigma in der Logistik. Dieses Konzept zeichnet sich durch fortschrittliche digitale Zwillinge aus, die in einem einheitlichen und anpassungsfähigen datengesteuerten System zusammenarbeiten. Im Rahmen dieser Arbeit wird mithilfe eines logistischen Reallabors untersucht, wie die 6G-Technologie in einem digitalen Kontinuum eingesetzt werden kann. Hierfür geben wir einen Überblick über neuartige 6G-basierte Anwendungen in der Intralogistik, ihre Vorteile sowie Herausforderungen und einen Einblick in ihre technischen Setups.Downloads
Veröffentlicht
11.10.2023
Zitationsvorschlag
Fachrudin Priyanta, I., Freytag, J., Schulte, P., Kauffmann, S., Ogorelysheva, N., & Roidl, M. (2023). Auf dem Weg zu einem 6G-gestützten digitalen Kontinuum in der Logistik. Logistics Journal: Proceedings, (19). https://doi.org/10.2195/lj_proc_priyanta_en_202310_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2023 Irfan Fachrudin Priyanta, Julia Freytag, Philipp Schulte, Sönke Kauffmann, Natalia Ogorelysheva, Moritz Roidl

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.