Zugang zum öffentlichen Raum – Vermessungen mit Multikoptern unterstützen mittels digitalem Abbild

Autor/innen

  • Robin Stöber IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
  • Can Sönmez IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
  • Hendrik Kumpe IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
  • Christian Böning IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
  • Malte Stonis IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
  • Ludger Overmeyer Leibniz Universität Hannover, Institut für Transport- und Automatisierungstechnik

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_proc_stoeber_de_202211_01

Schlagworte:

5G, Multikopter, UAS, digital image, digital twin, digitales Abbild

Abstract

Die digitale Erschließung von Räumen innerhalb der Stadt Hannover mittels digitalem Abbild ermöglicht es, Nutzungsbedarfe dieser Räume bedarfsgerechter und effizienter zu decken. Die Erstellung eines digitalen Abbilds, welches neue Möglichkeiten für den Zugang zum öffentlichen Raum erschließt, erfordert den Einsatz verschiedener Sensorik wie beispielsweise LiDAR-Sensoren und Tracking-Kameras zur 3D-Vermessung. Zur Auswahl geeigneter und mittels Multikopter einsetzbarer Sensoren, werden zunächst Anforderungen an das Gesamtsystem definiert, welche in Funktionsanforderungen für die Sensorik abgeleitet werden. Anschließend wird der Erfüllungsgrad der Funktionsanforderungen durch die unterschiedlichen Sensoren zunächst simulativ und anschließend praktisch ermittelt.

Downloads

Veröffentlicht

02.11.2022

Zitationsvorschlag

Stöber, R., Sönmez, C., Kumpe, H., Böning, C., Stonis, M., & Overmeyer, L. (2022). Zugang zum öffentlichen Raum – Vermessungen mit Multikoptern unterstützen mittels digitalem Abbild. Logistics Journal: Proceedings, (18). https://doi.org/10.2195/lj_proc_stoeber_de_202211_01