Comparison of Varied 2D Mapping Approaches by Using Practice-Oriented Evaluation Criteria

Autor/innen

  • Justin Ziegenbein Institute for Technical Logistics, Hamburg University of Technology
  • Manuel Schrick Institute for Technical Logistics, Hamburg University of Technology
  • Marko Thiel Institute for Technical Logistics, Hamburg University of Technology
  • Johannes Hinckeldeyn Institute for Technical Logistics, Hamburg University of Technology
  • Jochen Kreutzfeldt Institute for Technical Logistics, Hamburg University of Technology

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_proc_ziegenbein_en_202211_01

Schlagworte:

Kartenerstellung, Kartenevaluation, Lokalisierung, Mobile Roboter, localization, map evaluation, mapping, mobile robots

Abstract

Ein wichtiger Aspekt für die präzise Lokalisierung von mobilen Robotern ist die Qualität und Eignung der verwendeten Karte. Eine Vielzahl von Ansätzen stehen zur Erzeugung solcher Karten zur Verfügung, die in Punkten wie Aufwand, benötigter Hardware und nicht zuletzt der Qualität ihrer Ergebnisse teils stark variieren. Um ein besseres Verständnis von diesen Ansätzen und deren Eignung für konkrete Anwendung zu schaffen, werden in dieser Arbeit drei verschiedene Ansätze evaluiert und miteinander verglichen: SLAM, Terrestrischer Laser Scanner und öffentlich verfügbare Gebäudekonturen.

Downloads

Veröffentlicht

02.11.2022

Zitationsvorschlag

Ziegenbein, J., Schrick, M., Thiel, M., Hinckeldeyn, J., & Kreutzfeldt, J. (2022). Comparison of Varied 2D Mapping Approaches by Using Practice-Oriented Evaluation Criteria. Logistics Journal: Proceedings, (18). https://doi.org/10.2195/lj_proc_ziegenbein_en_202211_01