Entwicklung einer multifaktoriellen Messmethode zur Zustandsüberwachung von Faserseilen für Krane – Belastungen im Seil und Wahl des Leitermaterials

Autor/innen

  • Marco Ferrari Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung, Technische Universität Wien
  • Georg Kartnig Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung, Technische Universität Wien

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_proc_ferrari_de_202211_01

Schlagworte:

Druckbelastung, Faserseil, Zustandsüberwachung, condition monitoring, electrical conductors, elektrische Leiter, fiber rope, pressure load

Abstract

Zur Bestimmung des Seilzustandes und der Ablegereife von auf Kranen verwendeten Faserseilen wird ein Messsytem entwickelt. Dieses besteht aus zwei im Seilkern integrierten elektrischen Leitern und damit verbundenen elektronischen Komponenten in regelmäßigen Abständen. Diese Elektronik muss vor den mechanischen Belastungen im Seil geschützt werden. Zur Dimensionierung der dafür nötigen hohlzylinderförmigen Schutzhülle werden die darauf wirkenden Druckkräfte und deren Verteilung ermittelt. Weiters werden verschiedene Materialien auf deren Eignung als elektrische Leiter im Seil geprüft, die hauptsächlich von deren elastischen Dehnungsverhalten und elektrischen Widerstand abhängt.

Downloads

Veröffentlicht

02.11.2022

Zitationsvorschlag

Ferrari, M., & Kartnig, G. (2022). Entwicklung einer multifaktoriellen Messmethode zur Zustandsüberwachung von Faserseilen für Krane – Belastungen im Seil und Wahl des Leitermaterials. Logistics Journal: Proceedings, (18). https://doi.org/10.2195/lj_proc_ferrari_de_202211_01