Shuttle-Systeme: Dynamik und Wechselwirkung auf den Regalbau

Autor/innen

  • Azman Azka Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Viktor Milushev Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Georg Fischer Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Martin Mittwollen Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Manmit Padhy Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_azka_de_202112_01

Schlagworte:

Dynamik, FEA, Finite-Element-Analyse, Regalbau, SBS/RS, Schwingungen, Shuttle-System, dynamic impact, rack design, shuttle

Abstract

Innerhalb weniger Jahre hat sich eine wachsende Zahl von Herstellern mit verschiedenen Shuttle-Systemen in Hochregallagern auf dem Markt positioniert. Sowohl Hersteller als auch anwendende Unternehmen erkennen immer mehr den positiven Nutzen durch den Einsatz dieser Systeme. Neben den immer größer werdenden Lasten werden die Regale auch immer höher gebaut. In der Folge wachsen Belastungen und auf die Regale wirkende Kräfte. Daher muss dem Regalbau beim Einsatz von Shuttle-Systemen eine erhöhte Beachtung zukommen, um die Versagensgefahren durch Shuttle-induzierte dynamische Krafteinwirkungen bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Optimalität minimieren zu können. In diesem Beitrag wird das betrachtete Shuttle-Lager und dessen Modellierung beschrieben. Zusätzlich wird mithilfe eines analytischen Modells des Shuttle-Fahrzeugs dessen dynamisches Verhalten und die dabei wirkenden, veränderlichen Kräfte während der Fahrt berechnet.

Downloads

Veröffentlicht

13.12.2021

Zitationsvorschlag

Azka, A., Milushev, V., Fischer, G., Mittwollen, M., & Padhy, M. (2021). Shuttle-Systeme: Dynamik und Wechselwirkung auf den Regalbau. Logistics Journal: Proceedings, (17). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_azka_de_202112_01