Analyse und experimentelle Untersuchung eines Handhabungsprozesses in der Pflanzenzucht im Hinblick auf die Anwendbarkeit eines automatisierten Greifsystems
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_Proc_dick_de_202112_01Schlagworte:
Automatisierung, Handhabung, Pflanzenzucht, Robotik, automation, handling, plant breeding, robotics, soft-grippingAbstract
Der Einsatz von industriellen Robotern, insbesondere der von kollaborativen Robotern, spielt in der Landwirtschaft noch eine sehr geringe Rolle. Dabei können die sogenannten Cobots einen starken Beitrag zur Effizienzsteigerung leisten. Besonders vielversprechend hat sich hierfür der Prozess des Umtopfens von Jungpflanzen herausgestellt. In diesem Beitrag wird ein Ansatz vorgestellt, wie solch eine Automatisierung aussehen kann. Im Vordergrund der Betrachtung steht eine experimentelle Untersuchung des verwendeten Soft-Gripping-Greifers auf die Eignung für eine pflanzen-schonende Handhabung. Zusätzlich wird eine Einschätzung abgegeben, ob ein wirtschaftlicher Einsatz eines solchen Systems in einem betrachteten Unternehmen möglich ist.Downloads
Veröffentlicht
13.12.2021
Zitationsvorschlag
Dick, I., Stephan, U., & Rainer, B. (2021). Analyse und experimentelle Untersuchung eines Handhabungsprozesses in der Pflanzenzucht im Hinblick auf die Anwendbarkeit eines automatisierten Greifsystems. Logistics Journal: Proceedings, (17). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_dick_de_202112_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel