Architektur einer adaptiven Plattform für unternehmens-übergreifende datenbasierte Dienste mit dem International Da-ta Spaces
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_Proc_schier_de_202012_01Schlagworte:
Internet der Dinge, Software Architecture, Softwarearchitektur, international data spaces, internet of thingsAbstract
Die DE4L Plattform soll datenzentrierte Geschäftsmodelle für KEP-Dienstleister ermöglichen. Die Integration des International Data Spaces (IDS) in DE4L ist durch die Herausforderungen diverser Datenerzeugungsgeschwindigkeiten in Internet der Dinge Anwendungen und der Heterogenität von IDS-Konsumenten beeinflusst. Um beide Herausforderun-gen in einem bestehenden IDS-Konnektor für Sensordaten zu berücksichtigen, erweitert dieser Beitrag diesen IDS-Konnektor um die Verwendung von Nachrichtenverteilern und Anwendungscontainern. Ergänzt um diese beiden Konzepte kann eine prototypische Erweiterung des IDS-Konnektors auf beide Herausforderun-gen adaptiv reagieren.Downloads
Veröffentlicht
03.12.2020
Zitationsvorschlag
Olms, C., Nissen, C., Schier, A., Leveling, J., Rademacher, R., & ten Hompel, M. (2020). Architektur einer adaptiven Plattform für unternehmens-übergreifende datenbasierte Dienste mit dem International Da-ta Spaces. Logistics Journal: Proceedings, (16). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_schier_de_202012_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel