Analytische Berechnung der Durchsatzleistung von Mehrebenen-Shuttlesystemen mit unterschiedlichen Höhen der Ebenen
DOI:
https://doi.org/10.2195/lj_Proc_eder_de_202012_01Schlagworte:
SBS/RS, Warteschlangensystem, Wegdiskret, Zeitkontinuierlich, continuous-time, discrete spatial value, ebenen gebundene autonome Fahrzeuge, queueing system, tier-captive autonomous vehicleAbstract
Diese Publikation stellt eine Methode zur Bestimmung der Umschlagleistung von shuttlebasierten Lagersys-temen (SBS/RS) mit ebenengebundenen Shuttles, die eine unterschiedliche Anzahl von Ebenen unter-schiedlicher Höhe bedienen, vor. Der vorgeschlagene Ansatz berücksichtigt die tatsächlichen Bedienstrate-gien des Shuttles und des Aufzugs. Die Berechnungs-methode basiert auf einem zeitkontinuierlichen offe-nen Warteschlangensystem mit begrenzter Kapazität. Die Spielzeiten von Liften und Shuttles, die durch ei-nen wegdiskreten Berechnungsansatz bestimmt wer-den, können mit ihrer Zeitverteilung direkt in dem vorgestellten Berechnungsansatz verwendet werden. Dieser Ansatz wird durch einen Vergleich mit einer Diskreten Ereignis-Simulation (DES) validiert. Die Daten für diesen Vergleich basieren auf einem Sys-tem eines europäischen Lagersystemanbieters. An-hand eines Beispiels wird erläutert, wie dieses Be-rechnungsmodell zum Entwerfen von SBS/RS ver-wendet werden kann, um gegebene Anforderungen zu erfüllen.Downloads
Veröffentlicht
03.12.2020
Zitationsvorschlag
Eder, M., & Kartnig, G. (2020). Analytische Berechnung der Durchsatzleistung von Mehrebenen-Shuttlesystemen mit unterschiedlichen Höhen der Ebenen. Logistics Journal: Proceedings, (16). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_eder_de_202012_01
Ausgabe
Rubrik
Artikel