Einflussgrößen auf die Lebensdauer von HM-HT-Faserseilen

Autor/innen

  • Annett Schmieder Professur für Förder- und Materialflusstechnik, Fakultät für Maschinenbau, Technische Universität Chemnitz
  • Andreas Felber Professur für Förder- und Materialflusstechnik, Fakultät für Maschinenbau, Technische Universität Chemnitz
  • Markus Golder Professur für Förder- und Materialflusstechnik, Fakultät für Maschinenbau, Technische Universität Chemnitz

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_schmieder_de_201912_01

Schlagworte:

Ablegereife, Abrasiver Verschleiß, CBOS-Test, HM-HT-Faserseile, Schadensanalyse

Abstract

Stahldrahtseile haben sich aufgrund ihrer hohen Bruchkraft und Betriebssicherheit sowie langjähriger Erfahrungen als Übertragungs-, Verbindungs- und Sicherheitselemente in intermittierenden Förderern, wie Kranen und Aufzügen etabliert. Sie weisen jedoch Nachteile, wie hohe Eigenmasse, geringe Biegeelastizität und Korrosionsempfindlichkeit auf. Steigende Anforderungen an ein energieeffizientes und ressourcenschondes Betreiben von technischen Anlagen fordern zunehmend neue Materialien, Technologien und Verfahren. Demzufolge rücken auch textile Maschinenelemente in Form von HM-HT-Faserseilen (engl.: high modulus - high tenacity) in den Fokus der Betrachtungen. Sie bieten aufgrund ihres günstigen Bruchkraft-Masse-Verhältnisses eine Alternative zu den Stahldrahtseilen. Mit den wachsenden Innovationen gehen jedoch auch neue Schadensfälle einher, da es an Erfahrungswerten und Langzeitstudien textiler Zug- und Tragmittel fehlt.

Downloads

Veröffentlicht

20.12.2019

Zitationsvorschlag

Schmieder, A., Felber, A., & Golder, M. (2019). Einflussgrößen auf die Lebensdauer von HM-HT-Faserseilen. Logistics Journal: Proceedings, (15). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_schmieder_de_201912_01