Integratives Konzept für ein Flurförderzeug-Hubgerüst mit elektrischen Antrieben

Autor/innen

  • Tobias Müller Professur für Technische Logistik, Technische Universität Dresden
  • Thorsten Schmidt Professur für Technische Logistik, Technische Universität Dresden

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_mueller_de_201912_02

Schlagworte:

Flurförderzeuge, Hubgerüst, Rekuperation, Schubkette

Abstract

Im Rahmen eines vorwettbewerblichen Forschungsvorhabens wird ein Konzept für ein Flurförderzeug-Hubgerüst erarbeitet, das nur aus wenigen Verschleißteilen besteht und ausschließlich mit elektrischen Komponenten angetrieben wird. Im Senkbetrieb soll eine Energierückgewinnung stattfinden. Hierfür ist eine neue Herangehensweise in der Gestaltung der Hubgerüstprofile erforderlich. Das Hubgerüst soll rein elektrisch betrieben werden, möglichst wenige Bauteile sowie eine kompakte Bauform aufweisen. Weiterhin soll es einen teleskopierbaren Hub von ca. zwei Metern mit einer Tonne Nutzmasse realisieren können. Aus dem Konzept geht eine Vorzugsvariante hervor, die in einem Simulationsmodell dargestellt ist und mit der eine theoretische Energiebetrachtung durchgeführt wird.

Downloads

Veröffentlicht

20.12.2019

Zitationsvorschlag

Müller, T., & Schmidt, T. (2019). Integratives Konzept für ein Flurförderzeug-Hubgerüst mit elektrischen Antrieben. Logistics Journal: Proceedings, (15). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_mueller_de_201912_02