Erkennung von freistehenden Behältern für die Feinpositionierung eines Fahrerlosen Transportfahrzeugs

Autor/innen

  • Heinz Huber Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund, Germany
  • Mathias Rotgeri Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund, Germany
  • Guido Follert Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund, Germany
  • Michael ten Hompel Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund, Germany, Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen, Technische Universität Dortmund, Germany

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_huber_de_201912_01

Schlagworte:

Behälter, Erkennung, FTF, Fahrerlose Transportfahrzeuge, Positionierung

Abstract

In modernen und flexiblen Produktionsumgebungen müssen Fahrerlose Transportfahrzeuge für spezifische Aufgabenstellungen die Position einzelner Objekte im Raum mit geringen Toleranzen erkennen können. Im Rahmen dieser Studie wird am Beispiel von FLIP®, einem Fahrzeug zur infrastrukturlosen dezentralen Behälterlagerung, die Positionserfassung freistehender Behälter untersucht. Dafür werden zwei unterschiedliche Sensorsysteme und Verfahren für die Erfassung der Behälterposition relativ zur momentanen Fahrzeugposition erprobt.

Downloads

Veröffentlicht

20.12.2019

Zitationsvorschlag

Huber, H., Rotgeri, M., Follert, G., & ten Hompel, M. (2019). Erkennung von freistehenden Behältern für die Feinpositionierung eines Fahrerlosen Transportfahrzeugs. Logistics Journal: Proceedings, (15). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_huber_de_201912_01