Ultraflacher Stetigförderer mit Direktantrieb und textiler Gleitabstützung

Autor/innen

  • Eric Penno Professur Förder- und Materialflusstechnik
  • Sebsatian Weise Professur Förder- und Materialflusstechnik
  • Patrick Kluge Professur Förder- und Materialflusstechnik
  • Markus Golder Professur Förder- und Materialflusstechnik

DOI:

https://doi.org/10.2195/lj_Proc_penno_de_201912_01

Schlagworte:

Direktantrieb, Gleitabstützung, Magnetzahnriemen, Stetigförderer, Technische Textile

Abstract

Zur Realisierung langer Förderstrecken ist eine Reihung mehrerer Einzelförderer notwendig. Durch diese Segmentierung entstehen für den Guttransport kritische Übergabestellen. Mit Direktantrieben auf Basis von Magnetzahnriemen und an den Mattenketten angebrachten, klappbaren Mitnehmern kann die Zahl der Übergabestellen und die Bauhöhe minimiert werden. Somit kann ein Modulbandförderer bei einer Bauhöhe von 100 mm mit 1 m Breite eine Länge von weit über 10 m erreichen. Durch den Einsatz einer textilen Gleitabstützung kann die Reibung zwischen Mattenkette und Gleitebene reduziert werden. Dadurch werden die Prozess- und Arbeitssicherheit erhöht und das System kann energieeffizient gestaltet werden.

Downloads

Veröffentlicht

20.12.2019

Zitationsvorschlag

Penno, E., Weise, S., Kluge, P., & Golder, M. (2019). Ultraflacher Stetigförderer mit Direktantrieb und textiler Gleitabstützung. Logistics Journal: Proceedings, (15). https://doi.org/10.2195/lj_Proc_penno_de_201912_01